
Merkmale und Vorteile des Gummirohr-Systems GUR
Beim GUR-System handelt es sich um unser Vollgummirohrsystem zur Verrohrung ganzer Anlagen.
Die geraden Rohre GUR, GUR-S und GUR-V besitzen Versteifungselemente wahlweise aus Metall oder hochbelastbarem Faser-Verbundwerkstoff. Sie können im Gegensatz zu einer Schlauchleitung einfach auf einer Rohrtrasse verlegt werden.
Die verschiedenen Formteile wie Bögen GUR-BG, Abzweigstücke GUR-T und GUR-Y oder Reduzierungen GUR-KR haben in der Regel keine Versteifungselemente und besitzen eine Restflexibilität.
Gummirohre ersetzen vorteilhaft andere Rohrleitungstypen, beispielsweise gummierte Stahlrohre oder Kunststoffrohre.

Wo liegen Vorteile des GUR-Systems?
- Gummirohre erlauben sehr hohe Verschleißschichtdicken, die gummierte Leitungen nicht erreichen.
- In Kombination mit unseren speziellen Gummimischungen können so häufig sehr hohe Standzeiten erreicht werden.
- GUR ist selbstkompensierend und benötigt keine Lyrabögen oder Gleitlager. Das gesamte GUR-System kann an einfachsten Festlagern montiert werden.
- Durch die Flexibilität der Formteile können Montagetoleranzen oder Bewegungen angrenzender Leitungen ausgeglichen werden.
- Bögen und Reduzierungen können z.B. zur Schwingungsentkopplung von Pumpen verwendet werden.
- Die Förderung in einer Gummirohrleitung erzeugt weniger Lärm als eine vergleichbare Stahlleitung.
- Gummi hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, daher kann auf eine zusätzliche Wärmeisolierung oder Begleitheizung häufig verzichtet werden.
- Die Rohrrauigkeit von Gummirohren bleibt in der Regel im Betrieb technisch glatt, so dass mit geringeren Strömungsverlusten gerechnet werden kann.
- Die Gummioberfläche lässt im Vergleich zu Rohrleitungen aus Stahl oder Kunststoff kaum Anbackungen des Fördermediums an der Innenwand zu.
- Durch die Weiterentwicklung gerader Gummirohre mit Faser-Verbundwerkstoffen wird nochmals eine deutliche Gewichtsreduzierung ggü. Stahlrohren realisiert.
Mit unserem Gummirohrsystem lassen sich daher wirtschaftlich vorteilhafte Lösungen für schwierige Transportaufgaben realisieren.

