Kompensatoren GUR-K

Kompensatoren in Rohrleitungen dämpfen Vibrationen und gleichen Bewegungen zwischen Leitungsteilen sowie Druckschwankungen aus.

Gerade Kompensatoren GUR-K entsprechen in ihrer Konstruktion und dem Wirkprinzip den kompensierenden Reduzierungen GUR-KR – mit dem Unterschied, dass der Leitungsquerschnitt konstant bleibt.

Standard-Bauart

Die Seele ist standardmäßig glatt ohne ausgewölbte Hohlkammer, so dass diese Vorteile zum Tragen kommen:

  • GUR-K ermöglichen eine ungestörte Strömung des Förderfluids.
  • Die spezielle Textilverstärkung lässt Bewegungen in axialer, lateraler und radialer Richtung zu und nimmt Kräfte aus dem Leitungsinnendruck auf.
  • Der textilverstärkte Vollgummikörper wirkt als stark gedämpfte Feder und gewährleistet die Schwingungsentkopplung zwischen Leitungsteilen oder Aggregaten.
  • Im Gegensatz zu Balgkompensatoren und anderen Kompensator-Bauarten belasten GUR-K die Gegenflansche an Pumpen und anderen empfindlichen Baugruppen nicht. Dafür sorgt die spezielle Textilkonstruktion, die den GUR-K innerhalb des Arbeitsdruckbereichs längenstabil hält und Druckschwankungen allein über Umfangsveränderungen abfängt.

Stauchbare Bauart

Um die Ausdehnung gerader Leitungsabschnitte zu kompensieren, rüsten wir GUR-K mit einer oder mehreren stauchbaren Hohlwellen aus, siehe Produktbeispiel unten. Bei höheren Drücken empfehlen wir eine Verspannung als Längenbegrenzung, um keine Kräfte in die Gegenflansche einzuleiten.

Abmessungen

  • Nennweiten (NW): 25 – 1200 mm
  • Minimallängen: NW-abhängig, mind. 200 mm
  • Mess- oder Entleerungsstutzen bis NW 200 mm sind integrierbar.
  • Jedes Bauteil legen wir individuell aus und können Ihre Förderbedingungen, Anschlussmaße und räumlichen Beschränkungen berücksichtigen.
Manuel Deppe
Manuel Deppe

Vertrieb

Unverbindlich anfragen

Ich berate Sie gerne zu unseren Produkten

Entdecken Sie weitere Rohr- und Schlauchsysteme